Eigentlich hatte der Morgen gut begonnen. Es hatte in der Nacht geregnet, aber das störte uns nicht.
Wir delektierten uns am gesunden und nahrhaften Frühstück (die Bananen haben eine Alibi-Funktion) und machten uns auf den Weg nach Norden.
Da wir reichlich Zeit hatten, stoppten wir im Ort Dana Point.
Hier waren wir schon einmal gewesen. Ein netter Küstenort mit einer tollen Steilküste.
Der Strand war fast menschenleer, aber das satte Grün lockte trotz des ganz zarten Nieselregens ein paar Kinder zum Spielen.
Rechts geht steil die Straße auf die Klippe hinauf und man hat vom Aussichtspunkt einen sehr guten Blick auf den Hafen.
Danach geht es weiter und nach einer weiteren Stunde Fahrt füllen wir unseren Tank beim Costco am Flughafen. Preis unter 4 USD: 3,979 USD/Ga.
Als wir den Wagen abgeben, fotografiere ich das Display mit den Tripdaten unseres gesamten Urlaubes:
10 l/100 km. Das können andere Autos besser, aber für einen V8-Motor mit 5,3l Hubraum ist das in meinen Augen ein sehr guter Wert. Unser letzter Dodge RAM 2500 lag einige Liter höher. 5543 km gefahren, das ist ein bei uns üblicher Wert.
Unsere Koffer werden wir schnell los und um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es über den Priority Pass nur die Option, bei einer Spielstation „Gameway“ einzuchecken. Um uns herum flackern die Monitore der Spielekonsolen, verbissene Jugendlich haben Kopfhörer auf den Ohren und Kontroler in den Händen. Ich schätze, wir erhöhen den Altersdurchschnitt um 1000%. Aber es gibt Snacks und Getränke zu Flughafenpreisen inclusive, wir nehmen zwei Tüten Studentenfutter und Coke Zero.
Nachdem wir uns noch eine ganze Weile mit einem sehr netten Angestellten unterhalten haben, latschen wir zum Gate.
Das Wahrzeichen des Flughafen von LA zur Linken schlurfen wir gemütlich über die Teppiche der langen Gänge.
Endlich sind wir am Gate angelangt und reihen uns in die Schlange zum Boarden ein.
Wir sitzen schon eine Weile im Flieger, als der Aufruf zum „Deplaning“ kommt. Alle müssen raus, das Flugzeug startet noch nicht. Aufgrund von Überlastung in SFO und auch Wetterbedingungen kommen wir erst 2 1/2 Stunden später los. So gut wie keine Chance mehr, unseren Anschlussflieger nach Frankfurt zu bekommen.
Dafür ein herrlicher Sonnenuntergang über den Wolken. Im Flugzeug noch checken wir unseren Anschlussflug. Er wird als „Delayed“, verspätet, geführt. Vielleicht schaffen wir es ja doch noch. Die Mitinsassen ohne Weiterflug bleiben brav sitzen, damit die Transitkunden schnell aus der Blechbüchse rauskommen. Und dann beginnt die Rennerei. Von Gate E10 müssen wir nach G9. Zum Glück ohne Security. Aber es reicht nicht. Als wir am Gate ankommen, hat sich das Personal aus dem Staub gemacht. Wie sehen das Flugzeug noch am Gate stehen, aber alle Türen sind zu, die Brücke wird gerade zurückgeschoben. Das wars dann.
Wir geht es weiter? Die Computer haben schon mitbekommen, dass wir nicht in diesem Flieger sitzen und haben uns auf einen anderen Flug für morgen umgebucht. Leider nicht in der für uns gebuchten Klasse und auch kein Nonstop-Flug. Und außerdem sind wir nur auf der Warteliste.
Am Schalter einen United-Bediensteten zu erreichen, ist mittlerweile ein Ding der Unmöglichkeit, man muss am Handy einen Tasten-Chat starten. Dort kann uns ein „Agent“ auf einen Flug zwei Tage später umbuchen, wo wir nonstop noch Sitzplätze in unserer Klasse vorfinden.
Dann schauen wir weiter. Als erstes nach Hotels. Zwei stehen zur Auswahl: Das Rancho Grande und das Grosvenor. Ersteres hätten wir gerne gehabt, aber das hat keinen Hotel Shuttle. Und noch haben wir keinen Wagen. Also buchen wir uns vorsichthalber im Grosvenor Hotel (wir kennen es von früher, gutes Frühstück) ein Zimmer für zwei Nächte. Und das war gut so. Denn bei Hertz gibt es für den heutigen Abend keine Autos mehr. Dann nehmen wir halt ab morgen früh einen vierrädrigen Untersatz. Wir müssen zwar wieder zum Flughafen, die Transferbusse benutzen, aber wir haben uns entschieden, unser Gepäck (es sind mittlerweile 4 Koffer geworden) nicht abzuholen, sondern am Freitag direkt nach Deutschland schicken zu lassen.
Ca. 20 Minuten später kommt der Transfer Shuttle und wir checken im Hotel ein. Es ist mittlerweile 22.30 und wir fallen doch etwas müde auf die Betten.
Dann schauen wir uns morgen halt in Ruhe nochmal San Francisco an. Gute Nacht, Deutschland.